Guter Schlaf ist gerade im Alter ein Thema

Beitrag teilen
Kategorien

Auf dem neusten Stand bleiben.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Nachrichten und Updates zu erhalten.
Mit fortgeschrittenem Alter verschlechtert sich auch das Ein- und Durchschlafen (Insomnie). Altersbedingte Leiden wie nächtliches Wasserlassen, Herz- und Lungenerkrankungen oder Diabetes mellitus sind dabei große Störfaktoren. Auch leiden ältere Personen häufiger am Schlafapnoe-Syndrom, bei dem es zu Atemaussetzern im Schlaf kommt.

Dies wiederum führt zu Tagesmüdigkeit. Auch Frauen in den Wechseljahren haben aufgrund der Hormonumstellung häufig mit Schlafproblemen zu kämpfen. Bei älteren Menschen sind die Tiefschlafphasen oft verkürzt, sodass Schlaf nicht mehr so erholsam ist wie früher. Sie wachen leichter auf und können dann nicht direkt wieder einschlafen.

Neben dem Verzicht von Alkohol, schwerer Kost und Koffein am Abend können pflanzliche Mittel eine gute Hilfe gegen Schlafstörungen sein. Dabei haben sich vor allem die pflanzlichen Stoffe Baldrian, Passionsblume und Hopfen bewährt. Aber auch die Einnahme das Schlafhormons Melatonin kann den Schlaf unterstützen.

Kontakt für Presse- und Interviewanfragen:
Andrea Spieker, Tel.: +49 2137 / 99 44 41
presse@deutscheseniorenwerbung.de

Aktuelle News & Insights

Meist gelesen

Haptische Werbung wirkt im Herzen

Gerade im Gesundheitsbereich werden Werbeartikel gerne angenommen und zu Hause ausprobiert. Die aktuelle Studie beweist einmal mehr, wie wirksam crossmediales Sampling mit unserer Glückstüte® ist.

Sind wir ab 50 glücklicher?

Das Streben nach Glück ist eine uralte menschliche Sehnsucht. Doch wie können wir diesen begehrten Zustand erreichen? In welchem Abschnitt

Seniorenpraktikum

Praktikum im Seniorenalter Foto: © – Fotolia.com Die Deutsche Seniorenwerbung bietet als erste Agentur deutschlandweit Menschen über 60 Jahren die

NEWSLETTER

Auf dem neusten Stand bleiben.

Abonnieren Sie unseren Newsletter, um die neuesten Nachrichten und Updates zu erhalten.